Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet zugleich einzigartige Chancen. Innovative Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten Unternehmen vielfältige Potenziale und können helfen, zentrale wertschöpfende Prozesse zu verbessern und smarte Produkte zu entwickeln.

Das KI-Lab Region Stuttgart informiert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups der Region Stuttgart bezüglich der technischen und wirtschaftlichen Potenziale der Künstlichen Intelligenz, hilft beim Aufbau von KI-Fachkompetenzen und begleitet konkrete KI-Vorhaben sowie Pilotprojekte.

Wir laden Sie ein, die Angebote des KI-Lab Region Stuttgart näher kennenzulernen!

Was ist KI und welchen Nutzen hat sie?
Erste Schritte mit KI
Datenbeschaffung und Aufbereitung
Chancen und Herausforderungen
Die Videos wurden durch das Projekt KI-Transfer BW und die Firma RGMR erstellt und im Rahmen
der Initiative Wirtschaft 4.0 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

ANSATZ

Das KI-Lab Region Stuttgart bündelt KI-Knowhow aus Forschung, Beratung und Praxis. Es stellt für KMU und Start-ups eine zentrale, niedrigschwellige Anlaufstelle in KI-Fragen dar.

Ein mehrstufiges Informations-, Trainings- und Kompetenzvermittlungsprogramm adressiert gezielt die KI-spezifischen Bedarfe von KMU und Start-ups.

Das KI-Lab unterstützt bei der Analyse des Status-Quo, der Festlegung realistischer Ziele und zeigt auf, wie der Einsatz von KI-Technologien KMU und Start-ups unterstützen kann.

LEISTUNGEN

Das KI-Lab bietet interessierten KMU und Start-ups Unterstützung für eine umfassende Bandbreite relevanter Fragestellungen.

Zu den Leistungen des KI-Labs gehören die Durchführung von Informationsveranstaltungen, Trainingsworkshops, Online-Trainingsangeboten und Intensivberatungen sowie die Begleitung von Pilot-KI-Vorhaben.

Weitere individuelle Leistungen können auf den Bedarf von KMU und Start-ups zugeschnitten werden – kontaktieren Sie uns!

Artificial-Intelligence-Readiness

Mit unserer kostenlosen Artificial-Intelligence-Readiness-(AIR)-Analyse können Sie den KI-bezogenen Reifegrad Ihrer Organisation bestimmen.

Dazu stellen wir Ihnen 14 Fragen zu Ihrem KI-Status. Anschließend evaluieren unsere KI-Experten Ihren individuellen KI-Reifegrad.

Die Ergebnisse erhalten Sie als individuelle Auswertung per E-Mail und erfahren somit wichtige Impulse und Entwicklungsmöglichkeiten zu Ihren KI-Aktivitäten.

DEMONSTRATOREN, PILOTEN & USE-CASES

@Humphrey Muleba (unsplash)
Vorhersage des
Fahrzeugbedarfs

Der Use Case beinhaltet eine Prognose, wie hoch die Menge an benötigten Uber-Fahrzeugen in einer Innenstadt ist. Die Regulierung von Angebot und Nachfrage ist für den Uber-Erfolg ein wesentlicher Schlüsselfaktor. Um das wirtschaftliche Potenzial der Innenstadt auszuschöpfen, können durch geeignete Prognosen zielgenaue Maßnahmen eingeleitet werden.

© Cytonn Photography (unsplash)
Vorhersage des
Kundenverhaltens

Der KI-Anwendungsfall umfasst die Vorhersage des Kundenverhaltens in Form einer Prognose der Abwanderung von Kunden zu Wettbewerbern. Dargestellt wird, welche Faktoren zu einem Verlust von Kunden führen. Die Kundenabwanderung ist ein zentrales Problem vieler Produkte und Dienstleistungen, die kontinuierlich im Rahmen eines Abonnements bezogen werden. Durch eine möglichst frühzeitige Prognose des Kundenverhaltens und der Identifizierung geeigneter Maßnahmen, lassen sich  finanziellen Nachteile reduzieren und bestehende Kunden halten.

Weinqualität
Vorhersage der
Rotweinqualität

Eine Weinkellerei möchte sicherstellen, dass sie stets hochwertigen und schmackhaften Wein produziert. Professionelle Weinverkoster testen und bewerten daher neue Weine, doch dieser Prozess ist teuer und subjektiv. Die Weinkellerei möchte daher ein maschinelles Lernmodell verwenden, um Vorhersagen über die Qualität zu treffen. Das Ziel ist die Entwicklung eines Modells, das neue Wein-Chargen auf Basis ihrer chemischen Eigenschaften automatisch kategorisiert.  

HollerithEnergyML


Die Hochschule Reutlingen hat einen Demonstrator (HollerithEnergyML) für das KI-Lab Region Stuttgart entwickelt.

HollerithEnergyML ermöglicht es, Nachhaltigkeit und Energieverbrauch beim Training von KI-Modellen zu berücksichtigen. Es werden für mehrere KI-Modelle die relativen Energieverbräuche vorhergesagt und der geringste hervorgehoben. Mit HollerithEnergyML können Unternehmen beim Entwickeln von KI-Lösungen langfristig nachhaltiger werden.

Mit einem Klick auf dem Button können Sie den Demonstrator testen.


VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen des KI-Labs der Region Stuttgart.
Weitere Angebote der ZD.BB GmbH (Projektkoordinator des KI-Lab Region Stuttgart) zu Veranstaltungen oder Seminaren der ZD.BB-Akademie finden Sie hier (Flyer): aktuelles Akademieprogramm (09/2024 bis 0172025) 

Für die Teilnahme an den Angeboten des KI-Labs sind keine Vorkenntnisse nötig, Fachkräfte als auch Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

24sep16:3017:30Online-Seminar: KI IN FERTIGUNG und MANAGEMENTReferent: Prof. Dr. Alexander Rossmann, Professor für Digitale Geschäftsmodelle an der Hochschule Reutlingen und Leiter des Herman Hollerith Zentrums, Böblingen

26sep08:3010:30Herrenberg.Digital (Event)diverse Referenten

30sep09:3012:30Workshop: Entdecke ChatGPT für deinen Job!KI-Lab Region Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Hochschule Reutlingen und Michael Messer (Spellfox)

02okt12:3017:30Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand (Event)diverse Referenten & KI-Demonstratoren vor Ort

PARTNER

Das Projekt wird von der ZD.BB GmbH, Böblingen koordiniert. Neben dem Landkreis Böblingen sind das Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum der Hochschule Reutlingen (Fakultät Informatik) sowie das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen weitere Partner. Zudem wird das Projekt aktiv unterstützt von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, der Fachkräfteallianz Region Stuttgart, der Bezirkskammer Böblingen, der IHK Region Stuttgart, der Handwerkskammer Region Stuttgart, der Kreishandwerkerschaft Böblingen sowie den Industriepartnern IBM Deutschland, MHP und dibuco.

PERSONEN

Dr. Claus Hoffmann

+49 (0)7031 304 8102
Hoffmann [at] zd-bb.de

Prof. Dr. Alexander Roßmann
+49 (0)7121 271 4100
Alexander.Rossmann [at] reutlingen-university.de
Bild von Prof. Dr.-Ing. Michael Möhring
Prof. Dr. Michael Möhring
+49 (0)7121 271 4127
Michael.Moehring [at] reutlingen-university.de
Bild von Christine Schaller
Christine Schaller

+49 152 0410 4562
Christine.Schaller [at] zd-bb.de

Lukas Weiss
+49 (0)7121 271 4102
Lukas.Weiss [at] reutlingen-university.de
Prof. Dr. Christian Decker
+49 (0)7121 271 4105
Christian.Decker [at] reutlingen-university,de
Prof. Dr. Dieter Hertweck
+49 (0)7121 271 4081
Dieter.Hertweck [at] reutlingen-
university.de
Prof. Dr. Cristóbal Curio
+49 (0)7121 271 4005
Cristobal.Curio [at] reutlingen-
university.de

KONTAKT

Kontaktformular

Bitte füllen Sie das folgende Formular mit Ihrer Anfrage aus.
Sie erhalten umgehend eine Antwort von uns.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Adresse

KI-Lab Region Stuttgart
c/o Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbH
Danziger Straße 6
71034 Böblingen

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter des Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB):

FÖRDERER